share ist ein Konsumgüterhersteller aus Berlin und versteht sich als soziale Marke: mit jedem gekauften share-Produkt soll einem Menschen in Not geholfen werden. Iris Braun ist als Mit-Gründerin von share und Chief International Officer zeitgleich Unternehmerin und Aktivistin der sozialen Nachhaltigkeit.
In der Fabrik Für Immer fragen wir uns und damit auch Iris, was dieses 1:1-Geschäftsmodell eigentlich bedeutet, für die Produktentwicklung, das Wachstum, die Marke.
Und das erfahrt ihr sonst noch in dieser Episode:
03:12 Wie lief 2020 für share?
05:20 Was bedeutet Nachhaltigkeit für share?
07:17 Wachstum und Schadwirkung
10:09 Nach welchen Maßstäben werden neue Produkte eingeführt?
14:43 Über kommende share-produkte
16.34 Eine eigene share-Fabrik?
19:07 Spendensiegel share?
22:18 Taucht share als Marke in Krisengebieten auf?
25:05 Marktforschung der Notwendigkeit in Krisengebieten
28:31 FutureWoman Iris Braun
30:57 Rubrik Kleine Dinge, große Wirkung
34:10 Internationalisierung
35:38 Anfüllstutzen
Gerne legen wir euch futurewoman.de ans Herz. Dort könnt ihr Expertinnen der Nachhaltigkeit finden, anfragen und für eure Veranstaltungen buchen. Neben Iris Braun findet ihr viele spannende Frauen mit jeder Menge Sachverstand zur unterschiedlichsten Themen der Nachhaltigkeit.
In der Fabrik Für Immer kooperieren wir mit futurewoman.de, eine nachhaltige Wirtschaft ist auch eine diverse Wirtschaft und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere medialen Teil dazu beizutragen. Regelmäßig wird eine „futurewoman“ als Geprächsgast in der Fabrik Für Immer dabei sein.
Viel Spaß und Sinn weiterhin!
—
Teilnehmer*innen vor dem Mikrophon in dieser Episode:
-> Iris Braun: https://www.linkedin.com/in/ibraun/
-> Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder
—
Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer!
Unter dem Podcast könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren und uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung geben. Das hilft uns, damit der Podcast weitere Kreise zieht.
Vielen Dank für immer!
2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft:
Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft.
Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft.
Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
Auf bald!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |